Die Mobilität ist im Wandel.
Die Zeit ist reif für Veränderungen!
Wir von Bitter unterstützen unsere Kunden bei der Umsetzung der Projekte in der Elektromobilität.
Wir begleiten diesen Wandeln seit über 10 Jahren und suchen bewusst Techniker und Technikerinnen die ihr Talent, Interesse und entsprechende Ausbildung (HTL, FH oder Universität) oder Berufserfahrung mitbringen.
IHRE AUFGABENGEBIETE
- technische Konzepte für alternative Antriebe und neue Fahrzeugarchitekturen
- Koordination ausgearbeiteter Systeme innerhalb der Gesamtfahrzeugarchitektur
- Durchführung von Bauraumuntersuchungen
- Analyse und Dokumentation von Testergebnissen
- Entwicklungsprojekte in Bereichen E-Maschine, Batteriesysteme / HV-Batteriemodul, Antriebsstrang, Brennstoffzellen
IHRE QUALIFIKATIONEN / UNSERE ANFORDERUNGEN
- abgeschlossene technische Ausbildung an einer HS oder TU (Mechatronik, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, o.ä.)
- oder mindestens 2 – 3 Jahre Berufserfahrung, vorzugsweise in der Forschung und Entwicklung
- CAD-Erfahrung erforderlich
- eigenständige Arbeitsweise
- Matlab/Simulik Kenntnisse wünschenswert
- Sie sind von Technik begeistert!
UNSER ANGEBOT AN SIE
- Flexibles Arbeitszeitmodell – Möglichkeit für Home-Office
- Abwechslungsreiches interessantes Aufgabengebiet
- Arbeiten in einem dynamischem Umfeld
- Weiterentwicklung Ihrer Fachkenntnisse
- eigenverantwortliches Arbeiten im Team
Aufgrund des österreichischen Gleichbehandlungsgesetzes sind wir verpflichtet, den für diese Position laut Kollektivvertrag vorgesehenen Monatsbezug (Vollzeit) als Verhandlungsbasis anzugeben: EUR 2.956,43 brutto für HTL Absolventen und zwischen EUR 3.310,48 – 3.790,58 brutto für TU bzw. FH Absolventen. Wir bieten aber auf jeden Fall eine marktkonforme Überzahlung in Abhängigkeit von Ausbildung, Qualifikation und Berufserfahrung!
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Bitte bewerben Sie sich online auf https://jobs.bitter.at/ oder senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung z. H. Frau Dagmar Gottlieb-Zimmermann.
Alle weiteren Möglichkeiten und die tatsächliche Gehaltssituation besprechen wir gerne bei einem ersten Treffen: online oder persönlich!