Im Hinblick auf die Energiewende und drohende Blackouts erlangen Heimspeichersysteme steigende Bedeutung.

 

IHRE AUFGABENGEBIETE

Erarbeitung einer Diplomarbeit, die folgende Themen beinhaltet:

  • Recherche der aktuell verfügbaren Systeme
  • Modellrechnung für die Energieflüsse in einem Haushalt
  • Auf den Modellrechnungen basierend die Einsparpotentiale und den Break-even-Point für unterschiedliche Speicherkapazitäten
  • Das E-Mobil als Heimspeicher (Modell bidirektionales Laden)
  • Zukunftsausblick
  • Die Verwendung von Altbatterien aus Elektrofahrzeugen als Heimspeicher (Second life, Vorgängertechnologien)

 

UNSERE ANFORDERUNGEN

  • Laufendes technisches Studium mit Schwerpunkt Elektronik, Elektrotechnik, Energietechnik, Bio- und Umwelttechnik, oder ähnliches.
  • Technische Vorbildung an einer einschlägigen HTL erwünscht
  • Interesse an erneuerbaren Energien und e-Mobilität
  • Fließende Deutsch und Englischkenntnisse
  • Sie sind …von Technik begeistert!

UNSER ANGEBOT AN SIE

  • Zusammenarbeit mit einem Team von hoch qualifizierten und motivierten Konstrukteur*innen und Entwicklungstechnikern
  • Mitarbeit an einem Forschungs- und Entwicklungsprojekt
  • Flexible Arbeitseinteilung
  • Eigenverantwortliches Arbeiten
  • Die Möglichkeit, Mobilität der Zukunft mitzuentwickeln

Vergütung: Der erfolgreiche Abschluss der Arbeit wird mit einem einmaligen Honorar von 1.500,00 EUR für Bachelorarbeiten bzw. 2.000,00 EUR für Masterarbeit brutto vergütet.

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung z.H. Herrn Mag. Armin Pachinger, E-Mail: bewerbung@bitter.at, Web: www.bitter.at

Sie erfüllen die Anforderungen und haben eine eigene Idee bzw. Vorstellung für eine Bachelor- oder Diplomarbeit mit uns? Zögern Sie nicht, und suchen Sie das Gespräch und überzeugen Sie uns mit ihrem eigeninitiativ gewählten Thema.

Alle weiteren Möglichkeiten und die tatsächliche Gehaltssituation besprechen wir bei einem ersten persönlichen Kennenlernen!