Der Einsatz von nachhaltigen Materialien durchdringt alle Bereiche unseres Lebens. Der Automobilbau ist hier keine Ausnahme. Die Schlagworte bei der Entwicklung von Bauteilen waren früher Design-to-function, dann Design-to-cost und jetzt spricht man von Design-to-CO2.
IHRE AUFGABENGEBIETE
- Recherche von Ersatzmöglichkeiten von bestehenden Materialien
- Konstruktive Änderungen der Bauteile, um die neuen Anforderungen zu erfüllen
- Erarbeiten von Einsparpotentiale an Ressourcen und CO2-Ausstoß
- Recyclingmöglichkeiten und Kreislaufwirtschaft
UNSERE ANFORDERUNGEN
- Laufendes technisches Studium mit Schwerpunkt Werkstoffwissenschaften, Fertigungstechnik
- Technische Vorbildung an einer einschlägigen HTL erwünscht
- Idealerweise Erfahrung mit CAD-Software (CATIA oder Creo)
- Interesse an Nachhaltigkeit, Materialien & Auto- bzw. e-Mobilität
- Fließende Deutsch und Englischkenntnisse
- Sie sind …von Technik begeistert!
UNSER ANGEBOT AN SIE
- Zusammenarbeit mit einem Team von hoch qualifizierten und motivierten Konstrukteuren und Entwicklungstechnikern
- Mitarbeit an einem Forschungs- und Entwicklungsprojekt
- Flexible Arbeitseinteilung
- Eigenverantwortliches Arbeiten
- Die Möglichkeit, Mobilität der Zukunft mitzuentwickeln
- Langfristige Entwicklungsmöglichkeiten in unserem Unternehmen
Vergütung: Der erfolgreiche Abschluss der Arbeit wird mit einem einmaligen Honorar von 1.500,00 EUR für Bachelorarbeiten bzw. 2.000,00 EUR für Masterarbeit brutto vergütet.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Bitte bewerben Sie sich online auf https://jobs.bitter.at/ oder senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung z. H. Frau Dagmar Gottlieb-Zimmermann.
Sie erfüllen die Anforderungen und haben eine eigene Idee bzw. Vorstellung für eine Bachelor- oder Diplomarbeit mit uns? Zögern Sie nicht, und suchen Sie das Gespräch und überzeugen Sie uns mit ihrem eigeninitiativ gewählten Thema.
Alle weiteren Möglichkeiten und die tatsächliche Gehaltssituation besprechen wir bei einem ersten persönlichen Kennenlernen!